Tabelle 1: Differentialdiagnostische Darstellung zur Entstehung von Hämatomen in Abhängigkeit ihrer Lokalisation
| Hämatome - Lokalisation | Eher misshandlungsbedingte Ursachen | Differentialdiagnosen | |
| KOPF | Stirn | Schlag | Am ehesten Sturz („Hutkrempenebene") | 
| Nase | Schlag | Am ehesten Sturz („Hutkrempenebene") | |
| Wangen | Eher Schlag (Ohrfeige) als Sturz, da „geschützte Region"; Kieferwinkel: Festhalten beim Zwangsfüttern | nur dann möglich, wenn Sturz auf geformten Gegenstand erfolgt ist; allerdings dann ggf. Schürfungen zu erwarten oder Kratzer | |
| Mund | Außen und innen: Schläge, Fütterungszwang | Einzelne Verletzungen: Sturz | |
| Augen | Geschützte Region, daher eher Schlag | Abgelaufenes Hämatom | |
| Scheitelregion | Eher Schlag | Sturz aus der Höhe | |
| Hinterkopf | Wenig wahrscheinlich Schlag | Am ehesten Sturz („Hutkrempenebene") | |
| Ohrregion | Schlag mit der flachen Hand, dabei Verletzungen auch im Wangenbereich vorhanden | Sturz möglich, wenn Verletzungen isoliert in diesem Bereich vorhanden sind | |
| HALS | Vorne und seitlich | Würgemale; Drosselmarke | Vorne Reißverschlussverletzung | 
| Hinten | Drosselmarke | 
 | |
| RUMPF | Brust | Schläge, Stoßen | Anstoßen an Gegenstände | 
| Bauch | Schläge, Stoßen, Tritte | Anstoßen an Gegenstände | |
| Rücken | Schläge, Stoßen, Tritte | Anstoßen an Gegenstände; dabei jedoch Anzahl und genaue Lokalisation der Hämatome beachten, da Rücken zentral eher geschützt ist. Je mehr gleichfarbige Hämatome an unterschiedlichen Regionen des Rückens, umso eher misshandlungsbedingt | |
| GESÄß | Obere Quadranten | Eher geschützte Region deshalb Schläge, Stoßen, Tritte | Anstoßen an Gegenstände | 
| Untere Quadranten („Sitzfläche") | Schläge, Stoßen, Tritte | Eher Sturz; Achtung bei thermischer Gewalt Verbrennungen nach Setzen auf Herdplatte | |
| BEINE | Oberschenkel | Innen: geschützte Region, deshalb Greifmale; Übrige Region: Schläge, Stoßen, Tritte | Außer Innen: Anstoßen, Sturz | 
| Unterschenkel | Möglich Stoßen, Tritte | Am ehesten: Sturz, Anstoßen | |
| Füße | Fußrücken am ehesten Tritte, da geschützte Region | Außer Fußrücken eher Anstoßen | |
| ARME | Oberarm | Außen und innen mittig: Greifmale; Schläge | An den übrigen Regionen oder einzeln, außer innen: Anstoßen | 
| Unterarm | Ellenbereich: Parierverletzung; Schläge, Tritte | Streckseite: Anstoßen, Sturz | |
| Hände | Schläge, Tritte; vor allem Handrücken | Sturz, am ehesten Handgelenkbeugeseite Schürfungen | |



 
				 
		


